Ein fachgerechter Obstbaumschnitt ist der Schlüssel zu vitalen Bäumen und einer ertragreichen Ernte. Er sorgt dafür, dass Obstbäume in Form bleiben, gesund wachsen und ihre volle Kraft in die Fruchtbildung stecken können.
Warum ist Obstbaumschnitt so wichtig?
Fördert die Fruchtqualität: Durch das gezielte Entfernen alter oder überflüssiger Triebe gelangt mehr Licht und Luft ins Bauminnere. Das begünstigt die Bildung von aromatischen, gesunden Früchten.
Erhält die Baumgesundheit: Kranke, abgestorbene oder sich kreuzende Äste werden entfernt – das beugt Pilzbefall und Schädlingsnester vor.
Verlängert die Lebensdauer: Ein regelmäßig gepflegter Baum bleibt vitaler und trägt länger hochwertiges Obst.
Formt die Baumkrone: So wird das Wachstum harmonisch gesteuert und ein stabiles Astgerüst aufgebaut – ideal, um Sturm- und Schneeschäden zu vermeiden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt?
Winterschnitt (Januar bis März): Ideal für kräftigen Neuaustrieb. Besonders geeignet für ältere Bäume oder wenn man das Wachstum anregen möchte.
Sommerschnitt (Juni bis August): Bändigt starkwüchsige Bäume, fördert die Fruchtqualität und wirkt beruhigend auf das Wachstum.
Erziehungsschnitt bei Jungbäumen: In den ersten Jahren besonders wichtig, um die gewünschte Kronenform zu fördern.
Wie wird geschnitten?
Jeder Baum ist individuell – daher ist ein Blick auf Art, Alter und Zustand entscheidend. Grundsätzlich gilt:
Du möchtest deine Obstbäume professionell schneiden lassen?
Wir übernehmen das gerne für dich – fachgerecht, zur richtigen Zeit und mit Blick auf die langfristige Gesundheit deiner Bäume.
Jetzt Kontakt aufnehmen und einen Schnitttermin sichern!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.